Gelb

Birkenblätter

Wolle in der Beize
Wolle in der Beize

Du brauchst:

  • 150gr Birkenblätter (getrocknet)
  • 8 Liter Wasser
  • 300gr Wolle
  • 60gr Alaun (Kaliumaluminiumsulfat)

Der Tag davor:

Die Wolle  beizen. D.h. das Alaun in 4 Liter Wasser lösen und die Wolle 1 Stunde darin kochen. Dann über Nacht in der Beize belassen. Auch die Birkenblätter  in Wasser einlegen. (Am besten in einer grossen Tupperschüssel und dann auch über Nacht stehen lassen)

 

Birkenblätter bei kochen
Birkenblätter bei kochen

Der Färbetag:

Birkenblätterlösung in einen Topf geben, auf insgesamt 4Liter aufverdünnen. Dann 1 Stunde kochen lassen. Dann die Wolle aus der Beize nehmen und kurz spülen.

Die Birkenblätter sollten aus dem Färbesud gesiebt werden bevor die Wolle zugegeben wird. Sonst muss man sie mühevoll Auskämmen.

Man kann die Birkenblätter auch in einen Baumwollbeutel geben und diesen dann kochen. Damit erspart man sich, dass aussieben. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und die Farben wurden auch so sehr schön.

Schurrwolle und Merinowolle, die Merinowolle wurde dunkler
Schurrwolle und Merinowolle, die Merinowolle wurde dunkler

Dann die Wolle aus der Beize nehmen kurz ausspülen und in den Färbesud geben. 1 Stunde kochen dann stehen lassen. Ich habe meine erste Färbung (Hier auf dem Bild zu sehen) gleich nach 2 Stunden herrausgenommen. Man erzielt aber gleichmässigere Färbungen wenn man die Wolle länger durchziehen lässt.

Ergebnisse