Rot

Krapp

Du brauchst:

200gr Krapp

200gr Wolle
32gr Alaun(Kaliumaluminiumsulfat)

ca. 4 Liter Wasser

Der Tag davor:

Die Wolle  beizen. D.h. das Alaun in 2 Liter Wasser lösen und die Wolle 1 Stunde darin kochen. Dann über Nacht in der Beize belassen.
In mancher Literatur wird empfohlen das Krapp vorher einzuweichen...Hab ich mal ausprobiert..wurde braun ..mach ich nicht mehr :-)

Also nun gibt es zwei Möglichkeiten.. Einmal wie in vieler Literatur erwähnt das Krapp nicht über 70 Grad erhitzen und einmal das janze einfach kochen.
Ich habe beides ausprobiert und gab beides gute Ergebnisse.

Also Krapp in den Topf und erhitzen. Dann eine Stunde ziehen lassen. Dann Krapp absieben und die Wolle im Färbe sud einlegen.

Dieses Wollgarn wurde mit der Kochmethode gefärbt. Es gibt ein schönes Rostrot. Die nicht so hocherhitzte Färbung wurde eher rosastichig.
Wenn man alles richtig gemacht hat sollte die Wolle gliech nach dem einlegen in den Sud richtig rot aussehen.
Ansonsten lieber nochmal rausnehmen und Krapp nochmals erhitzen oder mehr Krapp hinzugeben.
Man kann mit Krapp ungleichmässig färben, indem man ihn in einen Färbebeutel gibt und diesen auf dem Färbegut liegen lässt.

Ergebniss